Mit erfolgreichem Abschluss der Mediationsausbildung erhalten Sie
- die Berechtigung zur Verwendung der Bezeichnung „Zertifizierter Mediator(m/w/d)“ (bei nachgewiesener Co-Mediation oder Mediation mit Supervision im Folgejahr),
- Ein nach dem Mediationsgesetz anerkanntes Zertifikat über 200 Zeitstunden zzgl. Supervisionen und Intervisionen.
- Da die Ausbildung von BM-lizensierter Ausbilder*in begleitet wird, sind die Stunden ebenfalls beim Bundesverbandes Mediation (BM) anerkannt. Sie besitzen somit eine weitere Möglichkeit und können sich beim BM listen lassen.
Sie erwerben Kenntnisse und Kompetenzen, um
- Gruppen und Personen zu moderieren, sie bei der Lösung von Konflikten zu unterstützen,
- Konflikte zwischen unterschiedlichen Konfliktparteien zu erkennen und zu mediieren,
- Aufträge intern und extern erfolgreich zu akquirieren,
- Moderationen und Mediationen zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren.
Außerdem erhalten Sie
- praktische Erfahrung im Durchführen von Moderationen und Mediationen,
- Supervisionen und Intervisionen,
- individuelle Reflexionsgespräche.
Ihr Berufsbild zertifizierter Mediator(m/w/d)
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung von Konflikten. So finden Sie als Mediator*in Ihren Einsatz vorrangig in der Konfliktlösung und Konfliktprävention. Als dritte allparteiliche Person (Mediator*in) unterstützen Sie die Konfliktparteien beim Erlangen einer gemeinsamen, beidseitig akzeptierten Vereinbarung. Dabei bedienen Sie sich unterschiedlicher Methoden und Verfahren.
Downloads
Mediationsgesetz
Rechtsverordnung “Zertifizierter Mediator”, “Zertifizierte Mediatorin”.